Hände waschen – aber richtig!

Ob in der Erkältungszeit, nach der Gartenarbeit oder vor dem Kochen: Das Händewaschen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags und schützt vor der Ansteckung mit vielen Krankheitserregern. Das Schöne am Händewaschen ist, dass es für Jung und Alt einfach und gleichzeitig effektiv ist – sofern es richtig gemacht wird.

 

 

Warum ist das Händewaschen wichtig?

Die Hände sind der wohl am stärksten beanspruchte Teil des Körpers und somit unser wichtigstes Alltagswerkzeug. Mit ihnen werden unzählige Gegenstände und Oberflächen berührt.

Einige Viren, Bakterien und Pilze, die bei Menschen zum Teil schwerwiegende Erkrankungen auslösen können, werden durch Schmier-, bzw. Kontaktinfektionen übertragen. Das bedeutet, dass entweder ein direkter Kontakt mit erkrankten Personen oder mit kontaminierten Oberflächen zur Ansteckung führt. Schätzungen zufolge werden rund 80 Prozent aller Krankheiten durch Handkontakt übertragen.

Auf der Haut sind die Krankheitserreger an sich nicht unbedingt schädlich. Doch unbewusst fasst sich jeder Mensch bis zu 800-mal am Tag ins Gesicht. Über den Kontakt mit den Schleimhäuten in Mund, Nase oder Augen dringen die Krankheitserreger schließlich in den Körper ein und verrichten ihr unheilvolles Werk.

 

 

Durch das regelmäßige Händewaschen unterbrechen Sie die Infektionskette. So vermeiden Sie nicht nur die eigene Ansteckung, sondern auch die weitere Übertragung an andere Menschen.

 

Wann ist das Händewaschen erforderlich?

Generell ist es besser, sich einmal zu oft als zu wenig die Hände zu waschen. Die Handwäsche ist immer dann erforderlich, wenn eine Verunreinigung zu befürchten ist. Das ist sowohl bei der eigenen Körperpflege der Fall als auch beim Kontakt mit Gegenständen, mit denen viele Menschen in Berührung kommen.

  • Nach dem Naseputzen
  • Nach dem Toilettengang
  • Nach dem Kontakt mit Tieren
  • Nach dem Nachhausekommen
  • Nach dem Kontakt mit Bargeld
  • Nach der Müllentsorgung
  • Vor und nach dem Essen
  • Vor und nach der Versorgung von Wunden
  • Vor und nach dem Kontakt mit Lebensmitteln, insbesondere rohem Fleisch
  • Vor und nach dem Kontakt mit kranken Personen
  • Usw.

 

 

Was eignet sich am besten zum Händewaschen?

Für die einfachere Anwendung, aber auch aus hygienischen Gründen empfiehlt sich der Einsatz von Seife. Ausgewiesene antibakterielle oder antivirale Eigenschaften muss die Seife an sich nicht besitzen. Die gründliche und regelmäßige Anwendung reicht aus, um sich vor den gängigsten Krankheitserregern zu schützen.

Wenn Sie zu trockener oder rissiger Haut neigen, wählen Sie ein Mittel mit rückfettenden oder feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, zum Beispiel:

  • Pflanzliche Fette, wie Olivenöl oder Sheabutter
  • Feuchtigkeitsspender wie Allantoin, Panthenol, Weizenproteine,  Aloe Vera oder Hyaluron

 

Richtiges Händewaschen – so geht’s

Kurzes Nassmachen reicht nicht aus, um alle Krankheitserreger und Verschmutzungen zu beseitigen. Gehen Sie für eine gründliche Handwäsche wie folgt vor:

  • Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser.
  • Tragen Sie die Seife oder Waschemulsion auf und verreiben Sie diese, bis die Hände vollständig mit Schaum bedeckt sind.
  • Reiben Sie die Handinnenseiten, den Handrücken, aber auch die einzelnen Finger samt Zwischenräume gründlich mit dem Schaum ab – mindestens 30 Sekunden lang.
  • Reiben Sie auch mit den Fingerspitzen über die eingeseiften Handflächen, damit der Schaum unter die Fingernägel gelangt.
  • Vergessen Sie zu guter Letzt nicht die Handgelenke.
  • Spülen Sie den Schaum unter fließendem Wasser für mehrere Sekunden restlos ab.
  • Trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab – am besten mit einem unbenutzten Papierhandtuch. Vermeiden Sie im öffentlichen Raum nach Möglichkeit die Nutzung von Lufttrocknern oder Handtuchrollen.

 

 

Tipp: Singen Sie im Kopf ein Lied, um die 30 Sekunden einzuhalten. Indem Sie zweimal „Happy Birthday“ singen, erreichen Sie die erforderliche Zeitspanne.

Auf Websites wie https://washyourlyrics.com/ können Sie aus Ihrem Lieblingssong eine bebilderte Anleitung zum Händewaschen generieren lassen.